- Shijōschule
- Shijōschule[ʃidʒo-], im unmittelbaren Anschluss an die Maruyamaschule (japanische Kunst) gegründete japanische Malerschule des 18. und 19. Jahrhunderts in Kyōto.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
japanische Kunst. — japanische Kunst. Wesentliche Impulse zur Entfaltung seiner Kunst erhielt Japan v. a. von China (Übernahme der chinesischen Kultur und Schrift; Einführung des Buddhismus im 6. Jahrhundert), aber auch von Korea. Dem Import fremder Kunstformen… … Universal-Lexikon
Takeuchi — [ utʃi], Seihō, japanischer Maler, * Kyōto 11. 1. 1864, ✝ ebenda 23. 7. 1942; ein bedeutender Vertreter der Shijōschule aus der Zeit des Umbruchs der traditionellen Malerei in eine neue, oft als symbolistisch bezeichnete Phase. Trotz… … Universal-Lexikon
Zeshin — [ ʃ ], eigentlich Shibata Zeshin [ʃi ], japanischer Maler und Lackmeister, * Edo (heute Tokio) 1807, ✝ Tokio 1891; studierte nach der Lehre bei einem Lackmeister bei den führenden Meistern der Shijōschule in Kyōto Malerei. Der eigenwillige Stil … Universal-Lexikon